Hallo Abonnent,

die erste Online-Vollversammlung der Kölner KiTa-Elternbeiräte war gut besucht und ein voller Erfolg: wir haben einen JAEB für das KiTa-Jahr 2020/2021 gewählt. Dieser hat nun auch schon die Arbeit aufgenommen. Aber natürlich ist das Corona-Thema wieder auf Platz 1:

1.) Corona & „Lockdown light“ – Was bedeutet das für Kölner KiTas?

Ab dem 2. November gilt für NRW die neue Corona-Schutzverordnung für den so genannten „Lockdown light“ im November 2020: KiTas bleiben auch weiterhin geöffnet.

Wir haben von der Stadt Köln (Stand 30. Oktober 2020) die Meldung bekommen: „Wir sind alle sehr froh, dass die Infektionszahlen der Kinder in Kindertageseinrichtungen und Tagespflegestellen weiterhin sehr gering sind. Bisher haben sich 22 Kinder infiziert, das entspricht einem Wert von 0,05% aller Kinder in diesen Einrichtungen.“ Das relativiert die Gesamtzahl der „Indexfälle“ an KiTas und Schulen (247 Indexfälle an KiTas und Schulen mit Stand 2. November 2020) doch erheblich. Nur 22 von etwa 47.000 KiTa-Kindern sind sehr erfreulich wenige!

Die Stadt Köln bietet hier auch weiterhin die „FAQ“ für Kölner Tageseinrichtungen an („Informationen zum Umgang mit dem Corona-Virus in Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflegestellen“).

Wir erarbeiten gerade einen Erfahrungsbericht aus Elternsicht wenn ein Corona-Fall (und dann Quarantäne) in der eigenen KiTa auftritt: was ist zu tun, wer kommuniziert mit wem, was passiert denn dann? Wird nur diese Gruppe geschlossen, welche Auswirkungen hat das auf die Familien, Geschwisterkinder und die anderen KiTa-Gruppen bzw. die gesamte KiTa. Über dies und weiteres halten wir Euch weiter hier auf dem Laufenden.

Für Eure konkreten Anfragen z.B. bei akut Quarantäne-betroffenen KiTas stehen wir sehr gerne zur Verfügung!

Juchuu - wir haben gewählt: An der (online-)Vollversammlung in der Zoom-Videokonferenz waren zeitweilig bis zu 191 User eingeloggt, es haben sich 173 Vertreter*innen auf die Teilnahmeliste eingetragen und diese haben 153 unterschiedliche Kitas vertreten. Damit war unser Quorum (15% von 691 = 104 KiTas) locker übererfüllt.

DANKE, dass Ihr Euch alle die Zeit genommen und teilgenommen habt!!!

Es haben sich auf der Versammlung selbst auch noch neue Kandidat*innen gemeldet und so haben wir letztlich ein Gremium mit 26 Leuten gewählt* - wow!

So viele waren wir noch nie, wir sind restlos begeistert, aber haben nun auch ein wenig Respekt vor der Organisation eines so großen Haufens. Aber auch das schaffen wir!

PS: Die Präsentations-Folien wie versprochen hier nun zum Download (als pdf):

2020-10-22 Neuer JAEB Zoom-Foto - 21 mit Bild + 2 ohne + Attila
2020-10-22 Neuer JAEB Zoom-Foto - 23 von 26 Gewählten (21 mit Bild + 2 ohne) + ehem. Vorsitzender Attila

* PPS: Das Wahlergebnis im Detail: es nahmen 135 Personen an der Wahl teil, alle Kandidat*innen wurden "im Block" mit 122 JA-Stimmen, 7 Nein-Stimmen bei 6 Enthaltungen gewählt:

2020-10-22 um 21-15-17 Uhr - Wahlergebnis der Blockwahl zum JAEB 20-21 der Vollversammlung der EBs in Köln
2020-10-22 um 21-15-17 Uhr - Wahlergebnis der Blockwahl zum JAEB 20-21 der Vollversammlung der EBs in Köln

PS: Dieser Beitrag online: JAEB 2020/2021 neu gewählt!

 

3.) Der JAEB 2020/21 stellt sich vor!

Der neu gewählte JAEB Köln für das KiTa-Jahr 2020/2021 hat sich am 27. Oktober 2020 getroffen (natürlich wieder nur online) und konstituiert:

JAEB-Vorstand 2020/2021

Wir haben uns einstimmig einen vierköpfigen Vorstand gewählt:

  • Sonja Riedemann und
  • Heike Riedmann (bislang stv. Vorsitzende)

wurden als Vorsitzende (wieder) gewählt und neue Stellvertreter sind

  • Florian Börjesson (schon Mitglied im JAEB 2019/2020) und
  • Lars Hartig (ganz neu).

Landesdelegierte für Nordrhein-Westfalen

Unsere zwei Delegierte für die Landes-Vollversammlung NRW, die dann später den Landes-Elternbeirat NRW wählt, sind:

  • Heike Riedmann und
  • Florian Börjesson

Sie wurden auch einstimmig gewählt und repräsentieren nun die Kölner KiTa-Elternschaft auf der Landesebene Nordrhein-Westfalen.

Jugendhilfeausschuss (JHA)

Unseren beratenden Sitz im Jugendhilfeausschuss der Stadt Köln (ein Unterausschuss des – auch gerade in der Kommunalwahl neu zusammengesetzten – Rates der Stadt) besetzen wir in unser nächsten Sitzung.

Arbeitsgruppen (AGs)

Wir haben einige Arbeitsgruppen gebildet (Platzvergabe & Auswahlkriterien,
Gebühren und Zusatzbeiträge, Diversität, Inklusion, Fördervereine, Ernährung, Übergang KiTa-Schule, Datenschutz, Geschäftsordnung für Elternbeiräte, Wissensmanagement, Redaktion, „Social Media“, IT), die sich in Kürze dann selbst vorstellen und ggf. um weitere interessierte Eltern werben werden.

Veedels-Patenschaften

Wir haben auch die Veedels-Patenschaften neu verteilt (soweit möglich). Die aktuelle Übersicht (demnächst) hier.

Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit und ein erfolgreiches KiTa-Eltern-Jahr 2020/2021. Unsere ausführlichere Selbstvorstellung (fast vollständig) findet Ihr hier!

 

Gerne informieren wir euch regelmäßig und automatisch über aktuelle Themen. Wer diesen Newsletter direkt erhalten hat, ist bereits richtig eingetragen. Zum Weitergeben: in den Verteiler eintragen geht hier: www.jaeb.koeln >> Newsletter

Wir wünschen Euch alles Gute im „Lockdown light“ – bleibt bitte alle gesund!
Herzliche Grüße

Euer JAEB Köln


JAEB (Jugendamtselternbeirat) Köln
… die gewählte Kölner KiTa-Elternvertretung für etwa 700 KiTas aller Träger in Köln!
http://www.jaeb.koeln/ E-Mail: jaebkoeln@mail.de

Kategorien: