Hallo Abonnent,
es ist einiges los in der KiTa-Welt! Der JAEB ist gespannt auf die Reformbemühungen des Kinderbildungsgesetzes und auf die Vorschläge unserer Landesregierung, wie mit den in Aussicht gestellten Geldern aus dem Gute-Kita-Gesetz umgegangen werden soll. Was wären Eure Ideen? Wo drückt am meisten der Schuh? Schickt uns Eure Gedanken an: jaebkoeln@mail.de
13. Mai: Tag der Kinderbetreuung
Einfach mal DANKE sagen! Der JAEB findet die Idee klasse und würde sich freuen, wenn viele Elternbeiräte in Köln in ihrer Kita die Initiative ergreifen und eine Aktion für die Erzieherinnen und Erzieher umsetzen. Weiterführende Informationen und Anregungen findet ihr auf der Website: https://www.rund-um-kita.de/tag-der-kinderbetreuung/
23. Mai 2019: „Mehr Große für die Kleinen“ Demo in Düsseldorf
Der JAEB Köln schließt sich dem Aufruf des Aktionsbündnisses an, um gemeinsam mit pädagogischen Fachkräften, Eltern und Interessierten für bessere Arbeitsbedingungen in den Kitas zu demonstrieren. Es geht vor allem um mehr Personal für kleinere Gruppen und mehr individuelle Förderung für die Kinder.
Donnerstag 23. Mai 2019 (ab 14 Uhr, Kundgebung 15:30 Uhr)
Mehr Infos: http://mehr-grosse-fuer-die-kleinen.de
Doktorspiele vs. Übergriffe – wo sind die Grenzen?
Sicherlich habt ihr in der Presse über die sexuellen Übergriffe unter Kindern in einer Kölner Kita gelesen. Wir als JAEB werden den konkreten Fall hier nicht weiter kommentieren, haben aber ein paar Informationen für euch zusammengetragen, was als Doktorspiele laut BzGA (Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung) toleriert werden kann und ab welchem Zeitpunkt eingegriffen werden muss. Hier auf unserer Webseite
Mediensucht bei KiTa-Kindern: „Smart Kids“-Programm
Wir weisen gerne auf das neue Programm unter dem Dach der Drogenhilfe Köln hin, und streben eine Info-Verstaltung für Elternbeiräte mit der zuständigen Projektleiterin Frau Alessa Schevardo an:
Smart Kids ist ein primärpräventives Programm gegen Mediensucht im Kindergartenbereich. Ziel ist es, Kindergartenkindern ein gesundes Aufwachsen im digitalen Zeitalter zu ermöglichen, in dem zum Einen die Fachkräfte in der Kindertagespflege geschult und informiert werden, und zum Anderen das Bewusstsein der Eltern in Bezug auf gesundheitliche Schäden durch intensives „Medien-Parken“ im Kleinkindalter geweckt wird.
Betrachtet man einige der bereits existierenden Medienprojekte im Setting Kindergarten, so wird schnell deutlich, dass diese tendenziell ein Mehr an Bildschirmnutzung postulieren und beispielsweise einen begleitenden Einsatz von Tablets mit entsprechender Lernsoftware in den Kindergärten empfehlen.
Dem gegenüber mangelt es an fundierten Konzepten, die eine gesunde Persönlichkeitsentwicklung der Kinder zum Ziel haben, um krankhaft exzessive Verhaltensweisen in Bezug auf Bildschirmmedien im späteren Entwicklungsverlauf zu vermeiden.
Hier setzt das Projekt Smart Kids konkret an und entwickelt ein bedarfs- und zielgruppengerechtes Programm für Eltern und Erzieherinnen und Erzieher. Es leistet einen innovativen, praxisnahen und nachhaltigen Beitrag zur Förderung einer gesunden Entwicklung von Kindern im Zeitalter der Digitalisierung und stärkt Eltern und Fachkräfte in ihrer Erziehungskompetenz.
Einladung Event „Elternwelten – Kinderwelten“ (2. Mai)
Immer häufiger und immer weiter driften die Kommunikationswelten zwischen Kindern/Jugendlichen und Erziehungsberechtigten auseinander. Die Selbstverständlichkeit und Unbedarftheit mit der Kinder und Jugendliche sich in der digitalen Welt bewegen stellt Eltern und Erziehungsberechtigte oft vor Fragen eines sicheren und gesunden Umgang mit dem Smartphone.
- Wann: Donnerstag 2. Mai 2019 von 19:00 bis 21:00 Uhr
- Wo: Jugendbüro, Alter Markt 62-64 (Die Veranstaltung findet in den neuen Räumlichkeiten des kooperativen Kinder- und Jugendbüros statt. Auf diesem Wege haben Sie bei einer Teilnahme die Gelegenheit diesen neuen Jugendstandort kennenzulernen.)
- Einladung (pdf) hier
Kampagne 30 Jahre UN Kinderrechte
In diesem Jahr feiert die UN-Kinderrechtskonvention ihren 30. Geburtstag: Das Kinderrechtsjahr 2019 ist eine Chance, die Verwirklichung der Rechte für jedes Kind voranzutreiben. Die Kampagne startet am 29. April 2019. Der Verantstaltungskalender findet sich hier: https://www.bildung.koeln.de/Kinderrechte
Thema Fachkräftemangel – Magazin Nr. 2 des Landeselternbeirats NRW
Der LEB (Landeselternbeirat der Kindertagesstätten in NRW) veröffentlicht seit kurzem monatlich ein Magazin rund um Kita-Themen. Hier gibt es die aktuelle Ausgabe des LEB-Magazins mit dem Schwerpunkt auf Fachkräftemangel: https://www.lebnrw.de/2019/04/20/leb-magazin-nr-2/
Ihr habt Rückfragen, Anmerkungen, Ideen oder wollt das Magazin direkt abonnieren? Schickt einfach eine Email an leb-magazin@lebnrw.de.
Veedelsvernetzung in Ehrenfeld (nochmals)!
Das Elternbeirats-Veedelsnetzwerk in Ehrenfeld hat sich leider verzögert…. Wer beim Auftakt dabei sein will, meldet sich gerne bei Sonja (sonja.riedemann@jaeb.koeln). Ziel ist ein erstes Treffen, Kennenlernen und Austausch – und gerne ein (un)regelmäßiger Stammtisch für die Zukunft.
Halbzeit! Wir denken schonmal… an die nächsten Wahlen im Herbst 2019
Unser aller Amtsperiode als Elternbeirat in der KiTa und als JAEB in Köln ist nun etwa halb herum. Auch wenn gefühlt das KiTa-Jahr immer mit Beginn der Sommerferien endet, sind die Gewählten im Amt bis zur Neuwahl. Unsere Tipps und Bitten:
- Achtet also gerne in Eurer KiTa darauf, dass in der Elternvertretung kein „Sommerloch“ entsteht, wenn die Schulkinder-Eltern faktisch verschwinden.
- Wer nun mittelfristig schonmal plant, wann in dem Trubel von Urlaubs-Rückkehr, Abschied der Schulkinder, Eingewöhnung der neuen KiTa-Kinder dann auch noch die jeweilige Elternversammlung stattfinden kann, ist klar im Vorteil.
- Und: bitte denkt daran, dass bei den Neuwahlen in der Kita dann auch Abgesandte für die Kölner Vollversammlung und die JAEB-Wahl bestimmt werden und der Kontakt in der nächsten Generation nicht abreißt (wir bekommen immer noch keine „offizielle“ Info über die Gewählten).
Für die Neuwahl gelten nach dem Gesetz feste Fristen:
- Elternbeiräte in den Kitas können/müssen bis zum 10. Oktober gewählt werden, siehe § 9a KiBiz NRW (das ist 2019 ein Donnerstag)
- Bis zum 10. November muss der JAEB (Elternbeirat auf Jugendamts-Ebene)gewählt sein, § 9b KiBiz NRW (das ist 2019 ein Sonntag)
- (Übrigens: Schulferien (Herbstferien) in NRW sind von Mo 14. bis Sa 26. Oktober 2019, immer mittendrin in der JAEB-Wahl…)
Wer sich jetzt schon für den JAEB interessiert, kann und darf gerne mithelfen an der Vorbereitung der JAEB-Wahl (vielleicht schaffen wir 2019 wieder das Quorum für eine Wahl auf der Vollversammlung, ansonsten muss es erneut eine Briefwahl geben) oder an den weiteren JAEB-Aktionen im Sommer-Halbjahr, der oder die meldet sich gerne bei uns: jaebkoeln@mail.de
JAEB Köln goes Facebook!
Ihr wollt noch schneller aktuelle Informationen rund um die KiTa-Welt? Dann folgt uns auf Facebook! Dort werden wir regelmäßig aktuelle Themen, Stellungnahmen und auch Amüsantes aus dem KiTa-Alltag posten und wir freuen uns natürlich auch hier auf den regen Austausch mit euch. https://www.facebook.com/JAEBKOELN/
Dieser Newsletter-Verteiler….
Gerne informieren wir regelmäßig und automatisch über aktuelle Themen. Wer diesen Newsletter erhalten hat, ist bereits richtig eingetragen. Zum Weitergeben: in den Verteiler eintragen geht hier: www.jaeb.koeln >> Newsletter
Wir wünschen Euch einen schönen KiTa-Frühling und senden
Viele Grüße
Euer JAEB Köln
—
JAEB (Jugendamtselternbeirat) Köln
… die gewählte Kölner KiTa-Elternvertretung für 674 KiTas aller Träger in Köln!
http://www.jaeb.koeln/ E-Mail: jaebkoeln@mail.de
Sie erhalten diese Nachricht, weil diese Emailadresse für den Erhalt von Infos und E-Mails eingetragen wurde. Zum Ändern oder Abbestellen bitte hier klicken: