Hallo Abonnent,
liebe KiTa-Elternbeiräte,

wir freuen uns sehr auf die diesjährige Vollversammlung der Kölner KiTa-Elternbeiräte (und die Wahl des Jugendamtselternbeirats Köln). Auch wenn die besonderen Umstände kein persönliches Treffen erlauben, haben wir uns eine Lösung überlegt:

Wir bieten Euch ein virtuelles Treffen (Video-Konferenz) via „Zoom“ an.

  • Wer die Zoom-App schon installiert hat, klickt einfach zur richtigen Uhrzeit auf den u.g. Teilnahme-Link
  • Klickt sonst auf https://zoom.us/join und gebt die u.g. Daten ein.
  • Wer nichts installieren mag, kann Zoom über Computer auch nur im Browser nutzen (Tipp hier)
  • Solltet ihr mit mit Zoom gar nicht vertraut sein, könnt Ihr hier unter „Einem Zoom-Meeting beitreten“ nachlesen, wie ihr über Computer oder Smartphone teilnehmt
  • (Ganz notfalls wählt Ihr Euch nur über Telefon ein, könnt dann aber nicht mitwählen.)

Hier sind die Teilnahmedaten (Link) zu unserer Vollversammlung:

Thema: JAEB Köln – Vollversammlung
Datum Donnerstag 22. Oktober 2020
Uhrzeit: 20:00 Uhr
Dauer: etwa anderthalb Stunden

Zoom-Meeting beitreten: https://us02web.zoom.us/j/86857003097?pwd=ZzZIL29ZcHA1Y1NFTWxyYWthcnJBZz09

Meeting-ID: 868 5700 3097
Kenncode: 796522

(Einwahldaten per Telefon weiter unten am Ende!)

Ablauf: Das haben wir für Euch geplant:

  1. Eine kurze Vorstellungsrunde des JAEB Köln 2019/2020
  2. Ein Rechenschaftsbericht bzw. Updates zu unseren Themen und unserer Ehrenamtsarbeit
  3. Vorstellung der Kandidat*innen
  4. Bei Erreichen des notwendigen Quorums (= von 15% aller Elternvertreter*innen der Kölner Kindertageseinrichtungen = 104 KiTas):
    eine Onlinewahl zum JAEB 2020/2021

Teilnahme:

Die Vollversammlung ist klassischerweise das Forum, an dem alle JAEB-Delegierten aus den Kölner Kindertageseinrichtungen teilnehmen. Das bedeutet, dass pro KiTa ein Elternbeiratsmitglied entsendet wird. Wir freuen uns immer über interessierte Eltern(beiräte). Deshalb werden wir die Veranstaltung nicht auf ein Mitglied pro KiTa begrenzen.

Wahlberechtigung: Jede KiTa hat nur eine Stimme!

Pro KiTa-Elternvertretung darf also nur eine Person wählen. Wichtig: Deshalb setzen wir darauf, dass Ihr im Elternbeirat Eurer Kita klärt, wer von Euch wahlberechtigt ist (und wer nur so teilnimmt und zuschaut).

Teilnahmeliste:

Hierfür haben wir uns folgendes Vorgehen überlegt: Nachdem Ihr dem Zoom-Meeting beigetreten seid, schreibt bitte Euren Daten:

Vorname Nachname / Bezirk / Stadtteil / Kita Name

(bitte genau so mit  “ / “  getrennt) in den Chat (= das Textfenster).
(Zum Nachschauen: Liste der Kölner Stadtteile und Bezirke auf Wikipedia. Als kleine Hausaufgabe vorab: merkt Euch bitte auch die Nummern!) Zum Beispiel so:

Alex Muster / 1 Innenstadt / 105 Deutz / KiTa Mustername
Kim Muster / 5 Nippes / 505 Weidenpesch / KiTa Spielmuster
Stef. Muster / 7 Porz / 707 Urbach / KiTa Testname

So schreibt sich eine lange Teilnahmeliste und können wir schon während der Vollversammlung und im Anschluss überprüfen, wer und wie viele Personen von einer KiTa anwesend waren.

Wir erklären gerne live, wie und wo Ihr das hinschreiben könnt. Bei Fragen oder Korrekturen könnt Ihr einfach Euer Mikrofon laut stellen und fragen. Bis alle Ihre Daten in das Textfenster (Chat) geschrieben haben, möchten wir das Chatfenster ausschließlich für die Meldung der teilnehmenden Elternbeiräte nutzen.

Online-Wahl

Sofern wir das Quorum erfüllen (104 KiTas oder mehr), können wir per Online-Abstimmung wählen. Das Wahlergebnis aller Teilnehmer ist und bleibt schon technisch anonym und somit ist die Wahl auch geheim. Wie groß der JAEB sein soll (wieviele Personen wir wählen), ob wir einzeln oder „alle im Block“ wählen, besprechen und bestimmen wir dann. Die Wahl- und Abstimmungsfunktion „üben“ wir am Anfang auch einfach ein paar Mal.

Teilnahme per Telefon:

Wer ohne Computer, Tablet oder Smartphone teilnimmt, kann sich leider nicht auf die Teilnahmeliste schreiben und vor allem schon technisch leider nicht an der Online-Wahl (Abstimmung) teilnehmen. Wir hoffen, dass Ihr also alle online dabei sein könnt.

Ansonsten könnt Ihr Euch aber über Telefon einwählen und jedenfalls zuhören und mitsprechen: Einwahl mit Standort Deutschland +49 69 7104 9922 oder +49 30 5679 5800 oder +49 69 3807 9883 oder +49 695 050 2596 (oder andere Ortseinwahl suchen: https://us02web.zoom.us/u/ktV7bsfZY) und dann selbst eintippen:

Meeting-ID: 868 5700 3097
Kenncode: 796522

oder Schnelleinwahl mobil
+496971049922,,86857003097#,,,,,,0#,,796522# Deutschland
+493056795800,,86857003097#,,,,,,0#,,796522# Deutschland

2020 noch keine Elternvertretung der Tagesmütter und -väter

Leider haben wir von den Vertretungen der Kindertagespflege keine Meldungen zur Wahl bekommen. Wir hoffen, dass wir diesen Bereich im nächsten Jahr mit einbeziehen können.

 

Wir freuen uns auf Eure Teilnahme und schicken herzliche Grüße

für den JAEB Köln
Heike Riedmann, Florian Börjesson, Sonja Riedemann

PS: Dieser Newsletter-Verteiler:  Gerne informieren wir euch regelmäßig und automatisch über aktuelle Themen. Wer diesen Newsletter erhalten hat, ist bereits richtig eingetragen. Zum Weitergeben: in den Verteiler eintragen geht hier: www.jaeb.koeln >> Newsletter


JAEB (Jugendamtselternbeirat) Köln
… die gewählte Kölner KiTa-Elternvertretung für etwa 700 KiTas aller Träger in Köln!
http://www.jaeb.koeln/ E-Mail: jaebkoeln@mail.de
Sie erhalten diese Nachricht, weil diese Emailadresse für den Erhalt von Infos und E-Mails eingetragen wurde. Zum Ändern oder Abbestellen bitte hier klicken:

Kategorien: