31. August 2021

Hallo Abonnent!

Willkommen im neuen KiTa-Jahr 2021/2022 (formal immer ab 1. August), wir sind also schon wieder mittendrin!

Ein besonderes Hallo an alle neuen Eltern, die gerade noch in der Eingewöhnung sind. Schön, dass Ihr und Eure Kinder nun auch da seid, Ihr seid die neue Generation!

Die bisher gewählten KiTa-Elternbeiräte bleiben zwar rechtlich (nach § 10 Abs. 3 KiBiz) bis zur Neuwahl (bis spätestens 10. Oktober) im Amt, manche sind aber faktisch ja schon „in der Schule“ und gar nicht mehr in der KiTa präsent.

Tipp: am besten besteht der Elternbeirat immer aus Eltern „in allen Generationen“. Mehr zur Neuwahl der Elternbeiräte (und auch des Kölner JAEB) im Herbst hier nun unser Wahl-Info-Newsletter.

Apropos Wahlen: denkt ggf. an einen Briefwahl-Antrag zur Bundestagswahl (am einfachsten über den QR-Code auf der Wahlbenachrichtigung, dann ist schon alles vor-ausgefüllt): denn falls Ihr doch mit den Kindern in Quarantäne seid oder nicht aus dem Haus kommt, sollten die wichtigen Eltern-Stimmen nicht verloren gehen!

1. Elternbeiräte – was machen denn die?

Liebe KiTa-Eltern, die ihr ganz neu in der KiTa und noch gerade bei der Eingewöhnung seid,

Liebe KiTa-Eltern, die ihr schon länger in der KiTa seid und nun langsam mal wissen wollt, ob Ihr Euch da nicht auch mal engagieren solltet,

HIER kommen Eure Infos!

WANN - Elternbeiratswahl

Elternbeiräte werden bis zum 10. Oktober eines jeden (KiTa-)Jahres gewählt. Das ist eine echte, gesetzliche Frist! In den meisten KiTas passiert oft etwas gegen Ende der Frist, wenn die Eingewöhnungen erledigt ist und alle "richtig angekommen" sind.

WIE - Elternbeiratswahl

In jeder KiTa gibt es Traditionen und eine meist ungeschriebene Praxis, die gut funktioniert. Offiziell könnte es auch eine Geschäftsordnung und Wahlordnung geben, die nur im Konsens mit dem Elternbeirat geändert bzw. aufgestellt werden kann.

  • "Vor Corona" wurde meist auf einem Präsenz-Elternabend (oder -Nachmittag) jeweils in der KiTa-Gruppe gewählt
  • Briefwahl oder Online-Videokonferenzen sind aber auch möglich
  • Pro Kind haben die Eltern 1 Stimme, also bei mehreren Kindern dann auch in mehreren Gruppen

Meist werden 2-3 (mit Stellvertretung) Eltern pro Gruppe gewählt, die das gemeinsam als Team erledigen. Pfiffig ist es, Eltern aus jedem "Jahrgang" dabei zu haben, so dass immer 1-2 "Eingearbeitete" dabei sind.

Alle Elternvertretungen aus allen KiTa-Gruppen zusammen bilden dann den "Elternbeirat der KiTa", der unter sich noch folgende Aufgaben vergeben sollte:

  • Vorsitz
  • Stellvertretung
  • Kontakt zum JAEB / Teilnahme an der Vollversammlung aller Kölner Elternbeiräte* ("Delegierte")

Letzteres kann auch von den Vorsitzenden erledigt werden, oder reihum jeweils abwechselnd erfolgen. Hauptsache mind. 1 Person des KiTa-Elternbeirates ist dabei!

Elternvertretung in der KiTa: alle Gruppenvertretungen bilden den Elternbeirat der KiTaElternvertretung in der KiTa: alle Gruppenvertretungen bilden den Elternbeirat der KiTa
Elternvertretung in der KiTa: alle Gruppenvertretungen bilden den Elternbeirat der KiTa

.

.

WARUM - Elternbeirat

Die Aufgaben, Rechte und Pflichten des Elternbeirates und die weiteren Gremien in der KiTa haben wir im Herbst 2020 zusammengestellt - siehe hier: KiTa-Elternbeirat: Aufgaben und Rechte & Gremien-Überblick (FAQ) - JAEB Köln

Ein Webinar "Elternbeirat - Aufgaben, Rechte und Pflichten" für alle interessierten Eltern (also gerade die noch nicht in den Elternbeirat Gewählten, aber gerne auch die!) planen wir für Donnerstag 16. September 2021 ab 20:30 Uhr als Online-Event über Zoom (Link folgt über den Newsletter-Verteiler oder unsere JAEB-Webseite).

Der Landeselternbeirat (LEB) NRW hat ein neues Handbuch für Elternbeiräte herausgegeben, jetzt neu auf dem Stand des geänderten KiBiz (=Kinderbildungsgesetzes NRW) 2020. Das Handbuch steht hier zum Download bereit: Download – Landeselternbeirat NRW (lebnrw.de).

Hier ist der Direktlink zum Handbuch: Handbuch für Elternbeiräte (lebnrw.de) (https://www.lebnrw.de/download/handbuch/Elternhandbuch_2021-0826.pdf)

.

.

Wir freuen uns auf Euch nächste Generation Kölner Elternbeiräte 2022/23!

.

Elternvertretung in Köln: die Vollversammlung aller Elternbeiräte wählt den Kölner JAEB
Elternvertretung in Köln: die Vollversammlung aller Elternbeiräte wählt den Kölner JAEB

2. Elternbeitrag, Essensgeld, KiTa-Finanzen

Wie läuft das eigentlich mit der KiTa-Finanzierung bzw. was genau und wieviel müssen die Eltern wann an wen bezahlen? Und (wo/wann) gibt es ein Problem? Der Versuch eines einfachen Überblicks über ein schwieriges Thema: In unserem Artikel auf der Webseite findet ihr viele Informationen zum Elternbeitrag, zur möglichen Befreiung vom Essensgeld, u.a. zu neuen Kölner Urteilen über die Rückzahlung von unerlaubten Zusatzbeiträgen, Details zur Essensgeldberechnung, Infos zu erlaubten freiwilligen Beiträgen und Fördervereinen, eine Präsentation des Landeselternbeirats NRW und weitere Details dazu, wie und warum die öffentliche Finanzierung der KiTas nicht 100 % beträgt und wie hoch der sog. „Trägeranteil“ ist. Hier weiterlesen.

    3. Datum vormerken: Neuwahl JAEB Köln

    Kölner Vollversammlung der Elternbeiräte am Donnerstag 28. Oktober 2021 (per Zoom).

    Mehr Infos zur Elternvertretung:

    Bitte tragt Euch bei Interesse auch in unseren Email/Newsletter-Verteiler speziell für Elternbeiräte (auch falls noch nicht gewählt) ein, dort versenden wir zahlreiche Infos & Tipps im Vorfeld der Wahlen, die wir nicht auch an den allg. Elternverteiler senden.

    4. Klischeefrei: Elternaustausch 21. September 2021

    Gerne weisen wir auf die Initiative „Klischeefrei“ hin, und insbesondere deren anstehendes Online-Seminar: Wie umgehen mit Geschlechterklischees? Coaching und Austausch für Eltern am 21. September 2021 um 17:30 Uhr:

    Ob in Kita, Grundschule, auf weiterführenden Schulen oder später auf dem Berufsweg in Ausbildung und Studium: Jedes Kind wächst mit vielfältigen Erfahrungen auf, zu denen auch Geschlechterklischees zählen. Wie können Eltern ihre Kinder im Umgang damit unterstützen? In unserem Online-Seminar geben Expertinnen und Experten wertvolle Tipps. Mit dabei: Sascha Verlan, Mitbegründer des Equal Care Day und der Rosa-Hellblau-Falle.

    Infos & Anmeldung: Wie umgehen mit Geschlechterklischees? | Klischeefreie Berufs- und Studienwahl (klischee-frei.de)

    5. Dieser Newsletter-Verteiler…

    Gerne informieren wir euch regelmäßig und automatisch über aktuelle Themen. Wer diesen Newsletter erhalten hat, ist bereits richtig eingetragen. Zum Weitergeben an andere (denkt bitte an alle neuen KiTa-Eltern!!): bitte hier https://jaeb.koeln/newsletter/  selbst in den passenden Verteiler für Eltern, gewählte Elternbeiräte oder Interessierte eintragen.

    Wir wünschen Euch einen guten Start in das KiTa-Jahr und senden

    Viele Grüße
    Euer JAEB Köln

    JAEB (Jugendamtselternbeirat) Köln
    … die gewählte Kölner KiTa-Elternvertretung für etwa 700 KiTas aller Träger in Köln!
    https://www.jaeb.koeln E-Mail: info@jaeb.koeln

    Kategorien: