Hallo Abonnent!
mit unserem ersten Newsletter möchten wir uns und unsere Arbeit als JAEB nochmal vorstellen (unter 4). Weitere Themen in diesem Newsletter:
  1. JAEB Köln gewählt
  2. Landeselternrat (LEB) NRW
  3. Mittagessen für nur EUR 1,– am Tag
  4. JAEB Köln – WIR ELTERN FÜR UNSERE KINDER
  5. Aktuelle Themen und Aufruf: Seid aktiv und helft uns die KiTa-Situation in Köln zu verbessern!
  6. Newsletter / Verteiler – bitte neu eintragen!

 

1. JAEB Köln gewählt

Der neue JAEB Köln 2017/18 wurde erfolgreich durch Euch per Briefwahl* gewählt. Vielen Dank für Euer Vertrauen und Eure Beteiligung! Insgesamt gab es von insgesamt 674 Kölner Kitas insgesamt 203 gültige Stimmen.
(* Da bei der Vollversammlung aller Kölner Elternbeiräte am 18. Oktober 2017 nicht die erforderliche Beteiligung (Quorum 15%) erreicht wurde, war eine Briefwahl nötig.)
Es gab 15 zu besetzende Plätze – alle aufgestellten Kandidat/inn/en wurden gewählt, 12 haben die Wahl angenommen. mehr zum JAEB Köln 2017/18
Wir freuen uns auf die Themen, Aufgaben, Arbeitskreise und Herausforderungen!

2. Landeselternrat (LEB) NRW

Als JAEB Köln beteiligen wir uns an der Vertretung auf Landesebene. Die neuen Delegierten für die Vollversammlungen aller JAEBs in NRW sind Attila Gümüs (wie bisher) und Ayfer Goßmann (neu). Attila Gümüs ist bislang auch im Vorstand des LEB und wird wieder kandidieren. Damit wird auch Eure Stimme in NRW gehört.

3. Mittagessen für nur EUR 1,– am Tag!

Wir wissen alle, wie wichtig gesunde und ausgewogene Ernährung ist. Und eine warme Mahlzeit, wenn Kinder sich bis zu 9 Stunden am Tag in der Kita aufhalten. Laut Verbraucherzentrale geben Eltern in NRW im Schnitt EUR 47,32 für das Essen in der Kita ihrer Kinder aus. Doch was ist mit den Eltern, die sich nicht mal die EUR 47,32 Essensgeld leisten können?

Dafür gibt es seit 2011 das Bildungs- und Teilhabepaket der Stadt Köln. Damit zahlen Eltern lediglich EUR 1,– pro Mahlzeit für das Essen. Die Differenz übernimmt dann die Stadt Köln. Aber einige berechtigte Eltern kennen oder beantragen dies gar nicht!

Das Bildungs- und Teilhabepaket kommt Eltern zugute mit Sozialbezügen wie Arbeitslosengeld II („Hartz 4“), Sozialgeld, Sozialhilfe, Leistungen nach Asylbewerbergesetz, Wohngeld oder Kinderzuschlag. Auch Eltern ohne Sozialbezüge, die trotz Arbeit und geregeltem Lohn/Gehalt zu wenig Geld für das Essensgeld haben, können selbstverständlich einen Antrag stellen. Den Antrag kann man im Orientierungsservice des Jobcenters der Stadt Köln stellen. Wer Hilfe beim Antragstellen braucht, bekommt diese vom Servicebüro. Infos: http://www.stadt-koeln.de/leben-in-koeln/bildung-und-schule/bildungspaket/bildungspaket-und-das-ist-drin
Wir möchten nicht nur, dass Kinder frisch gekochte Mahlzeiten in der Kita bekommen, sondern selbstverständlich auch, dass jedes Kind überhaupt eine warme Mahlzeit am Tag erhält. An die Elternbeiräte: Weist in Eurer KiTa doch neue Eltern regelmäßig darauf hin, oder hängt die Hinweise aus – ggf. auch in anderen Sprachen! Bietet Hilfe beim Ausfüllen an. Immer noch viel zu wenig berechtigte Eltern beantragen die Leistungen, die ihnen und den Kindern zustehen!

4. JAEB Köln – WIR ELTERN FÜR UNSERE KINDER

Der JAEB (Jugendamtselternbeirat) ist ein Gremium nach § 9 des Kinderbildungsgesetz (KiBiz) in NRW, das es seit 1. August 2011 gibt. Der JAEB Köln wird von Elternbeiräten der Kölner Kindertagesstätten gewählt. Dabei ist gesetzlich ein Quorum von15 % vorgeschrieben, damit die Wahl gültig ist. Dies haben wir dieses Jahr durch die Briefwahl erreicht bzw. übertroffen. Die Elternbeiräte müssen bis zum 10. Oktober jeden Jahres gewählt sein und die Wahl des JAEB muss vom 11. Oktober bis zum 10. November stattgefunden haben. Wir arbeiten alle ehrenamtlich und vertreten insgesamt 674 Kitas auf Stadtebene.
Unser Hauptziel ist die Erziehungspartnerschaft und Vernetzung zwischen Eltern von Kindern der jeweiligen Kita und des pädagogischen Personals der Kölner Kitas. Bei Fragen und Anregungen seitens der Eltern bilden wir Arbeitsgruppen und arbeiten an möglichen Problemlösungen bzw. Lösungsvorschlägen.
Was bedeutet das, wo liegen unsere Schwerpunkte liegen und wie sieht das im Einzelnen aus? Details:
  • Da wir einen beratenden Sitz im Jugendhilfeausschuss der Stadt Köln haben (seit September 2014), bilden wir eine Interessenvertretung von Eltern der Kitas gegenüber der öffentlichen Träger der Jugendhilfe der Stadt Köln und der freien Träger der Jugendhilfe. (Elterninitiative, Wohlfahrtsverbände, Kirchen etc.)
  • Wir unterstützen und beraten Eltern bei Problemen wie Kita-Platzsuche, Überbelegungssituation, Betreuungsprobleme beim Übergang von Kita zur Schule, Essensgeldangelegenheiten und Fragen zur Aufsichtspflicht.
  • Wir unterstützen in Streikzeiten
  • Wir vertreten Eltern gegenüber der Politik (auf gesetzlicher Ebene geschieht dies über den LEB ( Landeselternbeirat))
  • Das Jugendamt ist gesetzlich verpflichtet mit uns zusammenzuarbeiten. Wir stehen daher in regelmäßigem Kontakt miteinander.
  • Außerdem haben wir noch Kontakt zu Parteien und Stiftungen im Stadtrat, im Land und im Bund.
  • Zusätzlich stellen wir einen Delegierten für die LEB Wahl, der unsere Anliegen gegenüber der Verwaltung und Politik anbringt und vertritt.
  • Unseren langfristigen Ziele sind außerdem eine Elternbeitragsbefreiung und dass in den Kitas frisch gekocht wird.
Wir hoffen, wir konnten Euch und Ihnen einen kleinen Einblick in die Tätigkeitsbereiche des JAEB geben und hoffen auf gute und erfolgreiche Zusammenarbeit.

5. Aktuelle Themen und Aufruf: Seid aktiv und helft uns die KiTa-Situation in Köln zu verbessern!

Der neue JAEB nimmt die inhaltliche Arbeit nun auf und führt die Arbeit zu Inklusion, Mittagessen, u.v.m. weiter. Seid aktiv und helft uns die KiTa-Situation in Köln zu verbessern! Mailt uns Eure Themen, Anregungen, Fragen und Ideen die Euch bewegen: jaebkoeln@mail.de
Aktuelle Themen, die akut für Anfang 2018 anstehen, sind etwa der Übergang KiTa – Schule/OGTS (KiTa-Betreuung im August 2018 bis zur Einschulung – auch nach „Ende des KiTa-Jahres“ am 31. Juli) und die Vorbereitung auf den Sommer: Mitwirkungsrechte der Elternbeiräte bei Festlegung der Schließzeiten, Zuständigkeiten für baulichen (und teuren) Sonnenschutz, wenn etwa eine Sonnenschirmspende vom Förderverein nicht mehr ausreicht.

6. Newsletter / Verteiler – bitte neu eintragen!

Wir stellen unseren Infoversand technisch um* und bitten alle gewählten Elternbeiräte, sich unbedingt auf den Verteiler „Elternbeiräte KiTas Köln“ einzutragen. Dann bleiben wir weiterhin, und noch besser in Kontakt. Alle KiTa-Eltern aus Köln und alle Interessierte können sich gerne für die Infos eintragen: hier geht’s zum Newsletter.

* vom bislang händischen Versand per Email auf nun für uns einfacheren Versand per „Newsletter“ an gezielte Verteiler 

Viele Grüße
Euer JAEB Köln

JAEB (Jugendamtselternbeirat) Köln
… die gewählte Kölner KiTa-Elternvertretung für 674 KiTas aller Träger in Köln!

Kategorien: