Hallo Abonnent,

Angesichts der laufenden Ermittlungen der Kölner Polizei (siehe Pressemitteilung der Polizei) sind wir tief erschüttert und es fehlen uns die Worte. Wir möchten allen Eltern der betroffenen pme Einrichtungen sowie allen betroffenen Kindern und Familien unser Mitgefühl aussprechen.

1. Internationaler Kindertag

Erst am 1. Juni war internationaler Kindertag. Ein Tag, der an die Rechte von Kindern erinnern soll. Daran, dass Kinder vollwertige Mitglieder unserer Gesellschaft sind. Wir als Erwachsene, als Gesellschaft, haben die Pflicht, Kinder und ihre Rechte zu schützen. In unserem Blogbeitrag heißt es: Leider zeigt die letzte Zeit überdeutlich, dass es noch ein langer Weg sein wird, bis es in Deutschland selbstverständlich sein wird, in allen Bereichen, die Kinder (mit)betreffen, das Kindeswohl und die Rechte der Kinder entsprechend zu berücksichtigen. Lest gerne mehr hier in unserem Blogbeitrag.

NRW hat Anfang des Jahres ein starkes Kinderschutzgesetz verabschiedet. Dieses ist der erste Schritt zur Prävention, Intervention und zum Zusammenwirken aller Akteur:innen auf Landesebene zum Wohle von Kindern. Gerade in der frühkindlichen Bildung braucht es alle Beteiligten, um Kinder und deren Interessen bestmöglich zu vertreten. Der Landeselternbeirat (LEB NRW) hat zur Anhörung im Landtag eine Stellungnahme verfasst und geht hier insbesondere auf die sensiblen Bedürfnisse kleiner Kinder ein. Lest gerne hier nach.

Der Fachkräftemangel beschäftigt uns weiterhin und war auch noch einmal im Jugendhilfeausschuss am 31.05.22 Thema. Wir freuen uns, dass uns nach der Sommerpause ein Fachgespräch zu diesem Thema zugesichert wurde,  wo neben anderen Akteur:innen auch der JAEB Köln vertreten sein wird. Wer es noch nicht getan hat, bitte unterschreibt und teilt doch unsere Petition zu diesem Thema.

2. Vorstellung der neuen Landesregierung

Heute hat der wiedergewählte Ministerpräsident Hendrick Wüst die neue Landesregierung vorgestellt. Alle Minister und Ministerinnen sowie Staatssekretäre und Sekretärinnen wurden präsentiert. Mit Josephine Paul besetzt ein Mitglieder der Grünen das Familienministerium. Staatssekretär wurde Lorenz Bahr, der bisherige Leiter des Landschaftsverbands Rheinland (LVR). Hier die Zusammensetzung des neuen Kabinetts.

Auch der JAEB Köln hat aufmerksam die Präsentation der neuen Landesregierung verfolgt. Nach wie vor liegen uns Themen am Herzen, die teilweise zwar kommunal angegangen werden können, jedoch vielfach auch auf Landesebene gelöst werden müssen. Themen wie Chancengerechtigkeit, die unserer Ansicht nach nur über einen freien Zugang zu qualifizierten Bildungsangeboten erreicht werden kann, ist für uns die Grundvoraussetzung, dass alle Kinder einen guten Einstieg in eine für sie bestmögliche Bildungsbiographie finden. Darüber hinaus liegen uns Themen wie ein effektiver Kinderschutz, der mit allen Beteiligten erarbeitet, umgesetzt und evaluiert wird und der KiTa-Platzausbau am Herzen. Vereinbarkeit von Familie und Beruf kann nur gelingen, wenn der Fachkräftemangel gezielt angegangen wird und es eine Platzausbaugarantie gibt. Mit allen Punkten des Koalitionsvertrags sind wir natürlich nicht zufrieden. Es gibt aber gute Ansatzpunkt, wie etwa das Vorhaben, gute Ernährung in die Kindpauschalen zu integrieren, so dass alle Kinder gleichermaßen davon profitieren oder die Entlastung der Fachkräfte durch zusätzliches Personal, das sich um administrative Tätigkeiten kümmert.

Hier findet ihr den gesamten Koalitionsvertrag.

3. Deutscher KiTa-Preis

Bis heute können sich KiTas für den Deutschen KiTa-Preis bewerben. Wir sind sehr gespannt, wer diesmal die Preise abräumen wird.

  • Bis zum 29.Juli um den Deutschen Kita-Preis 2023 bewerben

    Bundesweit bewerben sich derzeit wieder Kitas und lokale Bündnisse für frühe Bildung um den Deutschen Kita-Preis. Wer bisher noch nicht teilzunehmen konnte, hat Glück: Interessierte können ihre Bewerbung noch bis zum 29. Juli im Onlineportal unter deutscher-kita-preis.de/bewerbung einreichen. Allen Teilnehmenden winkt die Chance auf ein Preisgeld von 25.000 oder 10.000 Euro. Wer eine der begehrten Trophäen mit nach Hause nehmen darf, wird auf der Preisverleihung im Mai 2023 bekanntgegeben. Warum bereits zahlreiche Kitas und lokale Initiativen beim Deutschen Kita-Preis mitgemacht haben, erzählen sie selbst in diesem Video.Weitere Infos zum Deutschen Kita-Preis und den Bewerbungsmodalitäten gibt es unter hier.
    Wir wünschen allen Bewerbenden viel Erfolg!

PS: Dieser Beitrag online

Dieser Newsletter-Verteiler…

Gerne informieren wir euch regelmäßig und automatisch über aktuelle Themen. Wer diesen Newsletter erhalten hat, ist bereits richtig eingetragen. Zum Weitergeben an andere: bitte hier https://jaeb.koeln/newsletter/  selbst in den passenden Verteiler für Elternbeiräte, Eltern oder Interessierte eintragen.

Wir wünschen Euch, dass ihr gut durch den Sommer kommt und senden
Viele Grüße

Euer JAEB Köln

JAEB (Jugendamtselternbeirat) Köln
… die gewählte Kölner KiTa-Elternvertretung für etwa 700 KiTas aller Träger in Köln!
https://www.jaeb.koeln E-Mail: info@jaeb.koeln

Kategorien:

Ronja Zbik

JAEB Vorstand