Hallo Abonnent,

Start in den Regelbetrieb zu Pandemiezeiten, Schnupfnasengate bei Kindern oder „hoffentlich erwischt es uns nicht“: Momentan beschäftigen uns alle ganz neue Themen.

Dennoch: Auch in diesem Jahr darf wieder der Elternbeirat in den KiTas gewählt werden. Und wir finden, Beteiligung lohnt sich. Nicht nur, weil ein Elternbeirat Pflichten hat, sondern auch, weil damit einige Rechte zur Mitbestimmung verbunden sind.

Und schließlich seid ihr diejenigen, die sich für die Wahl zum Jugendamtselternbeirat (JAEB) Köln aufstellen können oder aktiv wählen dürft. Also macht mit! Wir freuen uns.

Themen in diesem Newsletter:

  1. Wahl des KiTa-Elternbeirats: auch digital oder Briefwahl
  2. Neues KiBiz (KiTa-Gesetz) in Kraft
  3. Demnächst: Online-Event & Vollversammlung der Kölner Elternbeiräte
  4. JAEB-Briefwahl 2020

Viel Spaß beim Lesen und bis bald!

Herzliche Grüße

Heike Riedmann, Sonja Riedemann, Attila Gümüs
Stellvertretende Vorsitzende, Vorsitzende, Vorsitzender

PS: Wer diese Email direkt erhalten hat, ist bereits auf unserem JAEB-Köln-Verteiler eingetragen – dies bitte an viele andere Eltern und v.a. die neu gewählten Elternbeiräte weiterempfehlen: hier anmelden bitte!

1.)
Wahl des KiTa-Elternbeirats: auch digital oder Briefwahl

Bis zum 10. Oktober eines jeden Jahres wird auf der Elternversammlung der KiTa der Elternbeirat gewählt. Dieser soll die Zusammenarbeit zwischen den Eltern, dem Träger, der Leitung und dem pädagogischen Personal sowie das Interesse der Eltern für die Arbeit der Einrichtung fördern. Dies sieht das Gesetz KiBiz NRW vor (dazu unten unter 2.) mehr).

Sowohl das NRW-Familienministerium (MKFFI – Ministerium für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen) als auch der Landschaftsverband Rheinland (LVR) haben Informationen und Hilfestellungen versendet, die die Elternbeiratswahlen in Coronazeiten auch in digitalen Veranstaltungen oder per Briefwahl ermöglichen.

Wir haben den Text & die Dateien auf unserer Seite: https://jaeb.koeln/2020/08/29/wahl-des-kita-elternbeirats-auch-digital-oder-briefwahl/

Wie sieht die Wahl bei Euch aus? Gibt es schon Planungen?

Aus einigen KiTas ist zu hören, dass eine Elternbeirat-Briefwahl stattfinden wird. Wie stellen sich Kandidat*innen vor? Wie finden sich genügend Eltern, und haben sich die Eltern der Gruppe und in der ganzen KiTa überhaupt schon kennen gelernt? Gibt es einen Elternabend, also ein persönliches Treffen z.B. corona-tauglich mit viel Frischluft draußen auf dem KiTa-Außengelände? Oder mit Maske & Abstand und geöffneten Fenstern in der KiTa? Oder gibt es ein Online-Event (z.B. Videokonferenz) – welches Programm nutzt ihr, und stellt es die KiTa zur Verfügung oder engagierte Eltern? Wie stellt Ihr die Teilnahme aller & der „richtigen“ Eltern sicher?

Habt Ihr weitere gute Tipps zur Wahl in der KiTa? Wir sammeln und verbreiten gerne die besten Ideen und praktischsten Tipps. E-Mail an: jaebkoeln@mail.de

 

2.)
Neues KiBiz (KiTa-Gesetz) in Kraft

Für die Kindertagesstätten und auch die Elternmitwirkung gilt ab diesem KiTa-Jahr 2020/2021, also seit 1. August 2020 nun das neue KiBiz „Kinderbildungsgesetz NRW“.

Aus Elternsicht sind die Gesetzesänderungen zwar enttäuschend (vgl. Kritik hier), aber sind nun Realität.

Wir dokumentieren die §§ zur Elternmitwirkung auf unserer Webseite: hier.

 

3.)
Demnächst: Online-Event & Vollversammlung der Kölner Elternbeiräte

In Köln wird einmal jährlich – sonst auf einer Präsenz-Vollversammlung – auch eine Elternvertretung für die Ebene der Stadt Köln gewählt, genannt „Jugendamtselternbeirat“ Köln (im Folgenden: JAEB Köln).

  • Der JAEB Köln setzt sich aus Vertreter*innen aller KiTa-Träger und (z. B. Stadt, Caritas, Diakonie, Fröbel, KölnKitas, AWO u.v.m.) und auch Elterninitiativen zusammen.
  • Neu ab August 2020 (neues KiBiz): auch Elternvertretungen von Eltern, deren Kinder in Kindertagespflege (also bei Tagesmüttern und -vätern) betreut werden, können den JAEB mitwählen.
  • Für die Wahl des JAEB ist eine Anwesenheit bzw. Wahlteilnahme von mindestens 15 % der Elternbeiräte notwendig, wobei jede Einrichtung (nur) eine Stimme hat.
  • An der Vollversammlung können zwei Delegierte aus Ihrem Elternbeirat teilnehmen. Diese müssen nicht der oder die Vorsitzende oder die Stellvertretung sein.

Der JAEB ist unabhängig und behandelt u. a. in Arbeitsgruppen folgende Themen:

  • Personalschlüssel
  • Sommerschließzeiten
  • Pädagogische Konzepte
  • Hilfe bei Problemen (z. B. Kitaplatzsuche, Essensgeld, Aufsichtspflicht)
  • Inklusion
  • Kinderbildungsgesetz
  • Ernährung
  • Kinderrechte / Weltkindertag.

Die Wahl wird aus Pandemiegründen im Jahre 2020 ausschließlich als Briefwahl stattfinden. Eine sonst übliche Vollversammlung findet (als Präsenzveranstaltung) dieses Jahr nicht statt.

Aber: Zur Information & Vernetzung findet eine virtuelles Online-Event (Videokonferenz über „Zoom“) für alle neuen und wiedergewählten Elternbeiräte statt (*** Termin folgt ***).

 

4.)
JAEB-Briefwahl 2020

Im letzten Herbst 2019 hatten wir endlich wieder das Quorum (15%) in der Kölner Vollversammlung geschafft und konnten direkt vor Ort wählen (und mussten nicht, wie in den Jahren zuvor, im Nachgang eine Briefwahl des JAEB durchführen).

Wegen der Corona-Pandemie verzichten wir im Herbst 2020 natürlich auf eine Präsenz-Vollversammlung und führen ausschließlich eine Briefwahl des JAEB 2020/2021 durch.

 


JAEB (Jugendamtselternbeirat) Köln
… die gewählte Kölner KiTa-Elternvertretung für 669 KiTas aller Träger in Köln!
http://www.jaeb.koeln/ E-Mail: jaebkoeln@mail.de

Kategorien: