Elternrechte
Augustlücke für Vorschulkinder (KiTa nach dem 31. Juli)
Alle Jahre wieder… das KiTa-Jahr endet formal am 31.7. aber Tag der Einschulung ist erst irgendwann (viel) später im August. Was tun? Wie ist die Rechtslage?
Alle Jahre wieder… das KiTa-Jahr endet formal am 31.7. aber Tag der Einschulung ist erst irgendwann (viel) später im August. Was tun? Wie ist die Rechtslage?
Hohe Essensgelder, zusätzliche Kosten für Eltern. All das ist in Kölner KiTas nicht erlaubt. Wir unterstützen euch bei der Aufklärung solcher Themen.
Juchuu – wir haben gewählt: An der (online-)Vollversammlung in der Zoom-Videokonferenz waren zeitweilig bis zu 191 User eingeloggt, es haben sich 173 Vertreter*innen auf die Teilnahmeliste eingetragen und diese haben 153 unterschiedliche Kitas vertreten. Damit war unser Quorum (15% von 691 = 104 KiTas) locker übererfüllt. DANKE, dass Ihr Euch Weiterlesen…
Oder: Es war verboten, ist verboten und wird auch nach der KiBiz-Reform weiterhin verboten bleiben. Uns als JAEB erreichten in den letzten Monaten viele Anfragen zum Thema Zusatzgebühren von Eltern. Wir stellen noch einmal ganz klar: weder für öffentliche, noch kirchliche, noch Einrichtungen der Wohlfahrtsverbände oder andere freie KiTa-Träger ist Weiterlesen…
Vielleicht wurde in Eurer Einrichtung schon gewählt und ihr seid ganz neu im Amt? Oder ihr seid „alte Hasen“ und auf der Suche nach Austausch zu anderen ElternvertreterInnen? Wir starten das neue KiTa-Jahr mit einer virtuellen Info-Veranstaltung am 08. Oktober 2020 um 20:00 Uhr (als Zoom-Videokonferenz, Link demnächst hier auf Weiterlesen…
Hier eine schöne Bildergalerie, in welchen Stufen sich die Elternvertretung von der KiTa-Gruppe bis zur Bundesebene entwickelt, wie die Gremien heißen, und wer diese wählt: http://www.jaeb.koeln/ https://www.lebnrw.de/ https://www.bevki.de/ Weitere Infos: Neues KiBiz (KiTa-Gesetz) in Kraft
Läuft die Wahl von Elternvertreter*innen in den KiTas schon auf vollen Touren? Haben „trotz Corona“ genügend Eltern kandidiert? Papier-Briefwahl, Online-Voting in einer Videokonferenz oder echte Vollversammlung mit Abstand und Maske? Wie auch immer: wir hoffen es läuft gut. Wir hören, dass auch schon erste Elternbeiräte gewählt sind: herzlichen Glückwunsch an Weiterlesen…
Für die Kindertagesstätten und auch die Elternmitwirkung gilt ab diesem KiTa-Jahr 2020/2021, also seit 1. August 2020 nun das neue KiBiz „Kinderbildungsgesetz NRW“. Info-Seite aus dem Ministerium: https://www.mkffi.nrw/kinderbildungsgesetz direkt zum Gesetzestext: https://recht.nrw.de/lmi/owa/br_vbl_detail_text?anw_nr=6&vd_id=18135&vd_back=N894&sg=0&menu=1 pdf-Version (Download) KiBiz:https://www.mkffi.nrw/sites/default/files/asset/document/neues_kibiz_ab_01.08.2020.pdf Aus Elternsicht sind die Gesetzesänderungen zwar enttäuschend (vgl. Kritik hier), aber sind nun Realität. Wir Weiterlesen…
Alle Eltern müssen sich ab jetzt über Little Bird für einen Kitaplatz registrieren und ihr Kind anmelden (auch, wenn dies schon über das andere Programm erledigt wurde)! https://portal-koeln.little-bird.de/ https://www.stadt-koeln.de/service/onlinedienste/support-portal-kindergartenplaetze/index.html http://www.ksta.de/koeln/hilfe-bei-kita-platz-suche-stadt-koeln-startet-online-portal–little-bird–27980432 (Beitrag vom 17.07.2017)
KiTa-Betreuung im August (nach 31. Juli) In jedem Sommer stehen einige Eltern der angehenden Schulkinder vor dem Problem einer durchgängigen Betreuung ihrer Kinder. Zurzeit haben die Träger unterschiedliche Verträge mit den Eltern abgeschlossen, mit dem Ergebnis, dass die Kinder, zum Teil erst 5 Jahre alt, die Tageseinrichtung zum 31.7. des Weiterlesen…