Allgemein
Einladung Vollversammlung JAEB
Vollversammlung des JAEB Köln 2023 für alle gewählten Elternbeiräte in Präsenz. Kandidaturen und nachgelagerter digitaler Wahl.
Vollversammlung des JAEB Köln 2023 für alle gewählten Elternbeiräte in Präsenz. Kandidaturen und nachgelagerter digitaler Wahl.
Wir als JAEB Köln unterstützen die Kidical Mass Köln, die als Ziel eine kinderfreundliche Verkehrspolitik anstrebt. Unter dem Motto „Kinder aufs Rad“ setzt sich die Kidical Mass für eine kinderfreundliche Stadt und damit auch für mehr Freiräume und Lebensqualität in Köln ein. NÄCHSTER TERMIN: Große Kidical Mass aus 13 Veedeln Weiterlesen…
Infoveranstaltung des JAEB Köln zur Elternmitwirkung in KiTa und Kindertagespflege. Wahlinfos.
Liebe Eltern, wir alle kennen den Fachkräftemangel in den Kitas, leider hört es da nicht auf, auch in den Schulen ist der Fachkräftemangel allgegenwärtig und da auch Kita Kindern früher oder später Schulkinder werden, wollen wir euch auf eine Petition aufmerksam machen, die sich mit dieser Problematik befasst. Es geht Weiterlesen…
Der LVR hat es in seinem Rundschreiben vom 15.03.2023 noch einmal sehr klar und unmissverständlich formuliert: „Tritt unvorhergesehen eine Personalunterbesetzung auf, müssen zeitnah kompensierende Maßnahmen getroffen werden. […] Die Verantwortung für die Auswahl und Einstellung von Personal […] obliegen grundsätzlich dem Träger in seiner Rolle als Arbeitgeber und im Hinblick Weiterlesen…
KiTa-Krise in Köln.
Der JAEB bittet euch: Schickt eine Postkarte an die Kölner Oberbürgermeisterin Reker. Wir fordern Entlastung und eine Fachkräfteoffensive.
Uns erreichen derzeit viele E-Mails von verzweifelten Eltern, die sich (zurecht) über die momentane Situation in den Kölner Kitas beschweren.
Es gibt wohl kaum eine Familie, die den Personalmangel noch nicht am eigenen Leib gespürt hat.
Der JAEB Köln wünscht euch schöne Osterfeiertage 2023 und eine entspannte Zeit gemeinsam.
Durch Pandemie, Krankheitswelle, Fachkräfte- und Personalmangel sind KiTas, KiTa-Angestellte, Erzieher*innen, Eltern und nicht zuletzt unsere Kinder am Limit. Wir möchten Euch hier über Petitionen informieren, die sich für Veränderungen einsetzen: Die KiTa Drachenfelsstraße ist eine von vielen städtischen Einrichtungen, die mit der aktuellen Situation zu kämpfen hat. Die Eltern haben Weiterlesen…
Elternhilfen – Die desolate Betreuungsinfrastruktur in Köln mit vielerorts eingeschränkten Betreuungszeiten führt dazu, dass viele Eltern nicht mehr wie gewohnt ihrer Erwerbsarbeit nachgehen können.
Streik Kölner KiTa-Eltern gemeinsam mit Fachkräften am 08. März 2023 um 09:30 am Hans-Böcker-Platz 9
Der JAEB braucht deine Geschichte!
In den Medien ist die prekäre Situation von Fachkräften sehr präsent. Die Forderungen werden heiß diskutiert. Viel zu wenig aber wird, nach Ansicht des JAEB, die Situation der Eltern und Kinder wahrgenommen. Im Zentrum der KiTa-Betreuung stehen die Kinder und ihre Interessen. Dies wird oft vergessen.
Am Montag wird gestreikt. Auch einige Kitas sind betroffen. In der Pressemeldung der Stadt heißt es: „Die Verwaltung hat die Kita-Leitungen gebeten, die Erziehungsberechtigten darüber zu informieren, ob ihre Einrichtung komplett oder teilweise bestreikt wird. Die Eltern können sich in den Einrichtungen erkundigen, inwieweit der Betrieb in ihrer Kita aufrechterhalten wird, Weiterlesen…
Der Fachkräftemangel ist allgegenwärtig. Uns erreichen viele Fragen und Erfahrungsberichte zu dauerhaften reduzierten Öffnungszeiten oder anderen Anpassungen, die zu Betreuungszeitkürzungen führen. Um die Tragweite offenzulegen, haben wir zu diesem Thema im Jugendhilfeausschuss auch eine Anfrage gestellt. Der Elternbeirat der Kindertageseinrichtung Weidengasse 37a spürt – wie so viele – den Personalmangel am eigenen Weiterlesen…
Heute im Jugendhilfeausschuss vom 31. Januar 2023 haben wir drei Anfragen gestellt. Wir bleiben weiter dran, um die Interessen der Kinder und Eltern gebührend berücksichtigt zu wissen.
Liebe Eltern von Kölner Kita-Kindern, kurz vor Weihnachten war viel los, daher möchten wir euch heute noch einmal auf unsere Umfrage zu Notfallkonzepten bei Personalmangel aufmerksam machen. Wir freuen uns, wenn sich möglichst viele an dieser Umfrage beteiligen. Das Ergebnis ermöglicht uns einen besseren Überblick darüber, wie in Kölner Einrichtungen Weiterlesen…
Zum Januar 2023 greift die vom Bund angekündigte Wohngeldreform. Auf der Seite des Bundes heißt es: „rund 1,4 Million Haushalte erhalten durch die Reform erstmals oder wieder einen Anspruch auf Wohngeld“. Es lohnt sich also mal den Wohngeldrechner anzuschmeißen! Mehr Familien sind berechtigt und gerade für Eltern mit Kindern in Weiterlesen…
Der JAEB Köln wünscht allen Eltern und Kindern schöne Weihnachtsfeiertage und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2023.
Umfrage des JAEB Köln zum Thema Personalmangel in KiTas und Notfallkonzepten, die bei Unterbesetzung greifen.
Der Fachkräftemangel beschäftigt nicht nur den JAEB Köln, es ist ein landes- und nicht zuletzt bundesweites Problem. Die Folgen spüren wir alle schon jetzt und werden es wohl auch noch länger spüren. Deshalb schließt sich der JAEB Köln gerne dem Aufruf des KiTa-Stadteltern Greven an und unterstützt den gemeinsamen Aufschrei Weiterlesen…
JAEB Köln fordert Entlastung der Eltern und schließt sich dem Bündnis LEB und GEW NRW an.
Nun sind wir schon mitten im Herbst und damit mitten in der Erkältungszeit. Magen-Darm und Corona tun ihr Übriges und schwubs, stehen einige Eltern mit ihren Kindern morgens vor verschlossenen KiTa-Türen. Leider waren andere Eltern schneller und haben ihre Kinder früher abgegeben und nun ist die Notfallkapazität der KiTa erschöpft. Weiterlesen…
Heute ist der Tag der Kinderrechte. Am 20. November 1989 wurde die UN-Kinderrechtskonvention verabschiedet. Es ist also der Tag, an dem wir uns alle an die Rechte von Kindern erinnern sollten. Daran, dass Kinder Rechte haben! Und wir als Erwachsene, als Gesellschaft die Pflicht haben, diese Rechte zu schützen. Dabei Weiterlesen…
Wir freuen uns sehr, dass sich die Finanzierung der Sprach-KiTas vorerst geklärt hat. Nachdem das Bundesprogramm Sprach-KiTas zum Ende des Jahres auslaufen sollte, hat sich der Bund nach deutlicher Kritik von vielen Seiten dazu entschlossen, das Programm bis zum Sommer 2023 weiter zu finanzieren. Für NRW teile daraufhin Josefine Paul, Weiterlesen…
Juchuu – wir haben gewählt: An der (online-)Vollversammlung in der Zoom-Videokonferenz waren zeitweilig bis zu 185 User eingeloggt, es haben sich 150 Vertreter:innen auf die Teilnahmeliste eingetragen und diese haben 141 unterschiedliche Kitas vertreten. An der Wahl teilgenommen haben 133 Personen. Damit war unser Quorum (15% von 691 = 104 Weiterlesen…