Allgemein
Postkarte – Beutreuungskürzung
KiTa-Krise in Köln.
Der JAEB bittet euch: Schickt eine Postkarte an die Kölner Oberbürgermeisterin Reker. Wir fordern Entlastung und eine Fachkräfteoffensive.
KiTa-Krise in Köln.
Der JAEB bittet euch: Schickt eine Postkarte an die Kölner Oberbürgermeisterin Reker. Wir fordern Entlastung und eine Fachkräfteoffensive.
Uns erreichen derzeit viele E-Mails von verzweifelten Eltern, die sich (zurecht) über die momentane Situation in den Kölner Kitas beschweren.
Es gibt wohl kaum eine Familie, die den Personalmangel noch nicht am eigenen Leib gespürt hat.
Durch Pandemie, Krankheitswelle, Fachkräfte- und Personalmangel sind KiTas, KiTa-Angestellte, Erzieher*innen, Eltern und nicht zuletzt unsere Kinder am Limit. Wir möchten Euch hier über Petitionen informieren, die sich für Veränderungen einsetzen: Die KiTa Drachenfelsstraße ist eine von vielen städtischen Einrichtungen, die mit der aktuellen Situation zu kämpfen hat. Die Eltern haben Weiterlesen…
Der JAEB braucht deine Geschichte!
In den Medien ist die prekäre Situation von Fachkräften sehr präsent. Die Forderungen werden heiß diskutiert. Viel zu wenig aber wird, nach Ansicht des JAEB, die Situation der Eltern und Kinder wahrgenommen. Im Zentrum der KiTa-Betreuung stehen die Kinder und ihre Interessen. Dies wird oft vergessen.
Umfrage des JAEB Köln zum Thema Personalmangel in KiTas und Notfallkonzepten, die bei Unterbesetzung greifen.
Der Fachkräftemangel beschäftigt nicht nur den JAEB Köln, es ist ein landes- und nicht zuletzt bundesweites Problem. Die Folgen spüren wir alle schon jetzt und werden es wohl auch noch länger spüren. Deshalb schließt sich der JAEB Köln gerne dem Aufruf des KiTa-Stadteltern Greven an und unterstützt den gemeinsamen Aufschrei Weiterlesen…
Übergabe der Petition zu Betreuungszeitkürzungen des JAEB Köln an den Vorsitzenden des Jugendhilfeausschusses Dr. Heinen.
Veranstaltung zur Elternmitwirkung in der KiTa und Kindertagespflege. Bis zum 16.09. können sich interessierte Kölner Kindertagespflegeeltern zur Wahl stellen.
Heute ist der Internationale Kindertag. Ein Tag, der an die Rechte von Kindern erinnern soll. Daran, dass Kinder Rechte haben. Und wir als Erwachsene, als Gesellschaft die Pflicht haben, diese Rechte zu schützen. Dabei geht es unter anderem um das Recht auf Schutz vor Gewalt, auf Bildung, auf Spiel und Weiterlesen…
Webinar mit Prof. Jörg Dötsch zum Ende der Pooltestungen in Kölner KiTas.
JAEB gestaltet ein Webinar mit Expertenunterstützung
Webinar des JAEB Köln gemeinsam mit Prof. Dr. Jörg Dötsch zum Ausstieg aus den anlasslosen Testungen in Kölner KiTas. Frage- und Antwortsession
Veranstaltung zu Corona und KiTa des JAEB Köln am 25.03.2021.
Wir stellen die Lollitests in KiTas, Regelungen zu Corona und Kindertagesbetreuung und vieles mehr vor.
Informationen zur Kinderbetreuung des MKFFI NRW zum erneuten Lockdown ab dem 11.01.2021
Der JAEB Köln wünscht allen Eltern schöne Weihnachtsfeiertage und viel Kraft für das neue Jahr.
Hohe Essensgelder, zusätzliche Kosten für Eltern. All das ist in Kölner KiTas nicht erlaubt. Wir unterstützen euch bei der Aufklärung solcher Themen.
Am 08. Oktober 2020 fand unserer erste Info-Veranstaltung per Zoom statt. Die Zahl von 70 Teilnehmer*innen zeigt, auch virtuell kann Elternarbeit funktionieren. Viele bereits neu gewählte Elternbeiratsmitglieder aus Kölner KiTas konnten sich zum Thema Elternmitwirkung informieren. Wir haben uns über Veränderungen des neuen Kinderbildungsgesetzes (KiBiz) in NRW unterhalten und noch Weiterlesen…
Alle Eltern müssen sich ab jetzt über Little Bird für einen Kitaplatz registrieren und ihr Kind anmelden (auch, wenn dies schon über das andere Programm erledigt wurde)! https://portal-koeln.little-bird.de/ https://www.stadt-koeln.de/service/onlinedienste/support-portal-kindergartenplaetze/index.html http://www.ksta.de/koeln/hilfe-bei-kita-platz-suche-stadt-koeln-startet-online-portal–little-bird–27980432 (Beitrag vom 17.07.2017)
KiTa-Betreuung im August (nach 31. Juli) In jedem Sommer stehen einige Eltern der angehenden Schulkinder vor dem Problem einer durchgängigen Betreuung ihrer Kinder. Zurzeit haben die Träger unterschiedliche Verträge mit den Eltern abgeschlossen, mit dem Ergebnis, dass die Kinder, zum Teil erst 5 Jahre alt, die Tageseinrichtung zum 31.7. des Weiterlesen…